Ortsveränderliche Geräte
Nach DGUV Vorschrift 3 - DIN VDE 0701 - 0702
Ortsveränderliche Betriebsmittel sind elektrische Geräte, die leicht transportiert oder bewegt werden können, wie Kaffeemaschinen, Computerbildschirme und Bohrmaschinen. Um eine sichere Nutzung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prüfung durch geschultes Fachpersonal unerlässlich.
Diese Prüfungen stellen nicht nur die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit der Geräte sicher, sondern schützen auch Ihre Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren im Arbeitsumfeld. So erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und minimieren das Risiko von Arbeitsunfällen.




Ortsfeste Geräte
Nach DGUV Vorschrift 3 - DIN VDE 0701 - 0702
Ortsfeste Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3 sind elektrische Geräte, die fest installiert sind oder aufgrund ihrer Bauweise nicht für den mobilen Einsatz vorgesehen sind, wie fest verschraubte Kleinmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen, E-Ladesäulen oder Beleuchtungssysteme. Sie sind entweder direkt mit der elektrischen Anlage verbunden oder besitzen einen Stecker. Ihre regelmäßige Prüfung stellt die Betriebssicherheit sicher und schützt Ihre Mitarbeiter vor Gefahren.



